Faltenbehandlung mit Botulinum und Filler
Botulinum
Botulinum ist am besten bekannt unter dem Namen Botox®, der eigentlich das Produkt der Firma Allergan bezeichnet, aber umgangssprachlich für Botulinum verwendet wird. Der medizinische Wirkstoff Botulinum stammt aus dem Bakterium Clostridium botulinum und wirkt auf die Muskulatur, deren Aktivität je nach Dosis abnimmt.
Wo wird Botulinum angewendet?
Zornesfalten über den Augenbrauen und Querfalten auf der Stirn entstehen vor allem durch eine überaktive mimische Muskulatur, ebenso die hervorstehenden Längsfalten am Hals. Ist beim Lachen das ganze Zahnfleisch sichtbar, ist der entsprechende Muskel im Gesicht überaktiv. Botulinum bremst diese Muskeln, sodass die Haut darüber entspannter wird. Die Dosis entscheidet über das Erscheinungsbild. Das Gesicht soll nach der ästhetischen Behandlung natürlich wirken und nicht maskenhaft, sondern einfach jünger und freundlicher aussehen.
Lästiges Schwitzen in den Achseln, an den Hand- oder Fussflächen wird durch Blockade der Schweissdrüsen deutlich vermindert.
Ablauf der Behandlung
Als Pulver in der Ampulle geliefert, löse ich das Botulinum mit steriler Kochsalzlösung auf. Der Wirkstoff enthält keine Bakterien, sondern nur den Wirkstoff Botulinum. Mit einer feinen Nadel wird die richtige Anzahl Einheiten in den Wirkort gespritzt. Die Wirkdauer ist von Patient zu Patient verschieden und beträgt im Durchschnitt 3 bis 6 Monate. Ich verwende das Produkt BOCOUTURE® der Firma Merz.
Die Behandlung mit Botulinum verursacht nur minimale Schmerzen durch den Einstich mit einer feinen Nadel.
Dermale Filler
Die meisten Filler bestehen aus Hyaluron und sind ein durchsichtiges Gel, das in einer Spritze steril abgepackt ist. Das verwendete Hyaluron ist eine Kopie der körpereigenen Substanz und deshalb sehr gut verträglich. Der Unterschied verschiedener Produkte liegt in der jeweiligen Quervernetzung und Konzentration der Hyaluronmoleküle. Je nach Gesichtsregion wähle ich den passenden Filler aus.
Die Wirkdauer beträgt je nach Produkt und mechanischer Belastung der behandelten Region 6 bis 12 Monate. Hyaluron kann mit Hyaluronidase innert weniger Tage aufgelöst werden.
Calciumhydroxylapatit im Produkt Radiesse® der Firma Merz® ist eine Alternative dazu. Diese Substanz kommt im menschlichen Körper natürlicherweise im Knochen vor, wo sie die Stabilität der Knochen verbessert. In der kosmetischen Medizin spritze ich sie als weissliches, undurchsichtiges Gel in die tieferen Hautschichten. Als Hauptwirkung bringt sie Volumen, stimuliert aber als angenehmer Nebeneffekt auch die Bildung von kollagenen Fasern. Im Gegensatz zu Hyaluron kann dieser Filler nicht mit Hyaluronidase aufgelöst werden.
Wo werden dermale Filler angewendet?
Schmale Wangen oder Wangenknochen kann ich mit dermalem Filler aus Hyaluron wieder betonen. Dünne Lippen können dadurch an Volumen und Kontur gewinnen. Tiefe Nasolabialfalten (die Linie zwischen Nase und Mundwinkel) füllen wir wieder auf, ebenso «Merkelfalten» (die Linien von den Mundwinkeln an nach unten). Auch sehnige und knochige Hände erhalten wieder ein weiches Körpergefühl. Vertiefte Tränenrinnen und Augenringe können wir mit einem geeigneten Hyaluron mildern. Bei Männern kann ich mit einem Filler den Kieferwinkel betonen und Falten auffüllen.
In der weiblichen Intimzone ist eine Augmentation der Schamlippen möglich.
Ablauf der Behandlung
Ich verwende die Filler von Teoxane®, mit denen meine Patientinnen und Patienten, sowie ich selbst, die besten Erfahrungen gemacht haben.
Erst im persönlichen Gespräch kann ich Sie, als Facharzt, gut beraten. Dazu benötige ich auch Informationen über Ihre medizinische Vorgeschichte. Bitte stellen Sie eine Medikamentenliste zur Verfügung, falls Sie sich anderweitig in ärztlicher Behandlung befinden. Die Wirkungsweise und die möglichen Nebenwirkungen einer kosmetischen Behandlung erkläre ich Ihnen detailliert.
Die Injektion von Fillern dauert je nach Anwendungsgebiet 15 bis 45 Minuten. Dazu kommt die Dauer der Beratung, die je nach Vorerfahrung und Bedürfnissen des Patienten unterschiedlich sein kann. Auch Fillerbehandlungen bedürfen in der Regel keiner Anästhesie; Sie dürfen mir aber gerne mitteilen, falls Sie eine lokale Betäubung wünschen. Für die Lippen empfehle ich immer eine Anästhesie, meistens nur durch eine starke Lidocaincrème, auf Wunsch auch mit einer Spritze.
Botulinum oder Filler – was ist besser?
Die richtige Frage lautet: Was ist die geeignete Behandlungsmethode für ein bestimmtes ästhetisches Problem? Je nach Gesichtsregion entstehen Falten auf unterschiedliche Weise. Überaktive Muskulatur wird mit Botulinum beruhigt, Volumenverluste im Fettgewebe werden durch Filler ausgeglichen, PRP (platelet-rich plasma) stimuliert die Regeneration der Haut. Manchmal braucht es eine Kombination der Behandlungen für das optimale Resultat.
Risiken und wichtige Hinweise
Die Wirkdauer einer Behandlung ist – wie bereits erwähnt – unterschiedlich, eine Garantie gibt es dafür nicht. Jede Behandlung kann Schwellungen, Rötungen oder blaue Flecken verursachen. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten, werden aber in der persönlichen Beratung besprochen.