Der fraktionierte Erbium-Glass-Laser

Der Erbium-Glass-Laser sendet unsichtbares, infrarotes Licht der Wellenlänge 1540nm aus, das von der Haut absorbiert wird. Im Vergleich zum CO2-Laser dringt die Lichtenergie tiefer in die Haut ein, nämlich bis zur unteren Dermis.

Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche in der Dermatologie und Ästhetik, ich setze den Laser aber v.a. für die Skin Rejuvenation ein. Lesen Sie dazu den Artikel Bio Boost Laser.

Wie wirkt der Erbium-Glass-Laser?

Der Erbium-Glass-Laser wirkt nicht ablativ, d.h. er verdampft kein Gewebe, sondern führt zu einer Erwärmung der Epidermis und Dermis. Dazu wird er fraktioniert eingesetzt, sodass eine Vielzahl kleinster Punkte der Haut behandelt wird, während dazwischen unberührte Haut verbleibt. Bei den «Pixeln» wird das Kollagen erhitzt und damit ein geringfügiger Schaden erzeugt, der dann eine Regeneration auslöst, ausgehend von den unbehandelten Hautarealen. Die Hautoberfläche bleibt dabei intakt.

Anwendungsmöglichkeiten

Mit dem Pixel-CO2-Laser lassen sich die folgenden Hautveränderungen behandeln:

Skin Rejuvenation

Skin Rejuvenation

Hautverjüngung durch fraktionierte Lasertherapie im Gesicht, Hals, Décollete sowie an den Händen und Unterarmen

Hautbild vergösserte Poren

Unruhiges Hautbild mit vergrösserten Poren und Aknenarben (typische Substanzdefekte in der Wangenhaut, sogenannte «Eispickelnarben»)

Unschöne Narben

Unschöne Narben

Schwangerschaftsstreifen

Schwangerschaftsstreifen (Striae distensae)

Darf nicht gelasert werden: Naevi (Muttermale), Melanome oder krebsverdächtige Veränderungen

Naevi (Muttermale), Melanome oder krebsverdächtige Veränderungen dürfen nicht gelasert werden! Besteht der Verdacht auf auf Malignität (bösartiger Tumor), soll eine chirurgische Biopsie bzw. Exzision durchgeführt werden.

Für eine Skin Rejuvenation sind in der Regel 4-5 Sitzungen notwendig. Nach 1 Jahr kann eine Folgebehandlung nötig sein. Zur Narbenbehandlung sind meistens 3-6 Sitzungen notwendig.

Ist der Erbium-Glass-Laser für alle Patienten geeignet?

Ja, mit dem Erbium-Glass-Laser dürfen alle Hauttypen behandelt werden. Allerdings ist bei den Hauttypen III-VI eine Dosisreduktion nötig, um Pigmentstörungen zu vermeiden.

Welche Nebenwirkungen und Risiken bringt der Erbium-Glass-Laser mit sich?

Der Erbium-Glass-Laser erzeugt keine Verletzungen an der Hautoberfläche. Dementsprechend bilden sich keine Krusten. Häufig kommt es aber zu Rötungen, vergleichbar mit einem leichten Sonnenbrand. Eine minimale Schwellung kann auftreten. Für die Nachbehandlung erhalten Sie Pflegeprodukte. Sie dürfen aber Make-up oder Puder bereits am nächsten Tag wieder einsetzen.

Es ist sehr wichtig, das Behandlungsgebiet vor Sonnenbestrahlung zu schützen! Bereits 2 Wochen vor der Behandlung sollten Sie die Sonnenexposition auf das Minimum beschränken und täglich mehrmals Sonnencreme auftragen. Nach der Behandlung muss der Sonnenschutz weitere 4 Wochen fortgeführt werden. Eine mögliche Nebenwirkung der Lasertherapie sind Hyperpigmentationen, also dunkle Flecken auf der Haut, die durch die Stimulation mit Sonnenlicht und Entzündung nach Lasertherapie hervorgerufen werden. Diese Pigmentflecken können über 1-2 Jahre bestehen bleiben! Das beste Vorgehen besteht darin, sie durch entsprechende Vorsichtsmassnahmen zu vermeiden. Seltener kommt es zu Hypopigmentationen, also hellen Flecken, die durch Zerstörung des Melanins entstehen.

Weitere Risiken sind Infektionen des Behandlungsgbiets und Vernarbungen bei zu hoher Dosierung des Lasers.

Gewisse Medikamente können die Abheilung der Haut negativ beeinflussen. Dazu gehören Vitamin-A-Derivate, die zur Behandlung der Akne oder aktinischer Keratose eingesetzt werden, und natürlich Zytostatika. Vorsicht ist bei photosensibilisierenden Medikamenten geboten, z.B. Doxycyclin.

Beispiele für Vitamin-A-Derivate sind: Roaccutan, Tretinac, Isotretinoin, Neotigason, Curakne, und weitere. Bringen Sie darum eine Liste aller Medikamente zur Beratung mit. Nikotinkonsum behindert die Heilung der Haut ebenfalls.

Nachbehandlung und wichtige Hinweise

Die nachfolgenden Informationen sind wichtig, um ein gutes Behandlungsresultat zu erzielen:

  • 2 Wochen vor Behandlung keine Sonnenexposition im Behandlungsgebiet!
  • 4 Wochen nach Behandlung keine Sonnenexposition im Behandlungsgebiet!
  • systematisch für mind. 2 Wochen nach der Behandlung Sonnenschutz auftragen (auch bei Regenwetter!)
  • die ersten 3-7 Tage mehrmals täglich das Postlaser-Gel auftragen
  • Make-up oder Puder sind im Behandlungsgebiet erlaubt
  • Die Hauterneuerung dauert 4-6 Wochen, die Haut arbeitet aber mehrere Monate weiter
  • Mit dem Laser Bioboost – Kombination mehrerer Laser in der gleichen Sitzung – können bessere Ergebnisse mit kürzerer Downtime erreicht werden.

Eine Beratung zu Lasertherapien ist an allen Standorten möglich und vor Behandlung unbedingt anzuraten. Der Erbium-Glass-Laser steht aber nur in meiner Praxis in Zürich zur Verfügung.